Konzept
Strategische Entscheidungen sind Zukunftsentscheidungen. Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens ist oft Resultat der gewählten Strategie. In hoch dynamischen Märkten bildet diese die Grundlage zur Realisierung der Unternehmensziele. Ein vertieftes Verständnis über Strategiefestlegung, Strategieumsetzung und Strategiekontrolle ist daher für Führungskräfte und Mitarbeitende mit strategischer und/oder operativer Verantwortung unabdingbar.
Mit dem Unternehmensführungs-Brettspiel ÖKONOMIKUSstrategie stellt sich den Teilnehmenden eine Herausforderung in strategischer wie unternehmerischer Hinsicht. Auf einem internationalen Markt wetteifern bis zu sechs Unternehmen um Kunden, Umsatz und Marktanteile mit dem Ziel, ihr Unternehmen langfristig als erfolgreichsten Mitbewerber zu etablieren. Die Teams starten zu Beginn mit der gleichen Ausgangslage und identischer Positionierung. Bereits vor dem ersten Geschäftsjahr legen alle Unternehmen ihre individuelle Strategie und strategischen Geschäftsfelder fest. Entsprechend tätigen sie Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte und/oder neue Märkte, arbeiten eine Marketing-, Produktpolitik und Produktionsstrategie aus.
Um den Transfer zwischen Lernerlebnis und Wissensverankerung sicherzustellen, werden die Schlüsselfaktoren bei einer Strategieumsetzung über Lerninputs vertieft und von den Teilnehmern am „eigenen Unternehmen“ analysiert und interpretiert.
Nutzen
- Trainieren von strategischer Planung und Führungsverhalten (Leadership)
- Anwendung und Förderung der Methoden- und Handlungskompetenz
- Schulen von unternehmerischem Denken und Handeln
- Vernetzen und Zusammenführen strategischer und betriebswirtschaftlicher Inhalte
- effektiveres und erfolgreicheres Arbeiten im eigenen Bereich
- Plattform für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden schaffen
Zielgruppe
Teilnehmende sind:
- Führungskräfte (Senior & Middle Management)
- Spezialist(inn)en und Nachwuchskräfte aus allen Bereichen
- Mitarbeitende mit strategischer und/ oder operativer Verantwortung
Themenfokus
Strategisches Management
- Unternehmensziele
- Unternehmensstrategien und Strategietools
- Konkurrenzanalyse
- Strategieumsetzung
Absatz und Marketing
- Marketing-Mix
- Produktlebenszyklen
- Produkt-Neueinführung
- Markteintritt in einen neuen Markt
Forschung und Entwicklung
- Technologie
- Ökologie
- Wertanalyse
Beschaffung, Lagerhaltung und Fertigung
- Optimale Bestellmenge
- Investition, Desinvestition, Eigenfertigung oder Fremdbezug
- Auslastungsplanung
- Ökologische Produktion
- Rationalisierung
- Lernkurve
Human Resources und Personalentwicklung
- Personalplanung
- Qualifikation und Produktivität
- Fehlzeiten und Fluktuation
Finanz- und Rechnungswesen
- Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Finanzplanung
- Bilanz- und Erfolgsrechnung
- Cash Flow
- Controlling
- Aktienkurs und Unternehmenswert
Termine und Buchung
Management Skills LIVE testen
Seminare in deutscher Sprache
PLS00
-
Termin nach Vereinbarung
auf Kundenwunsch
Buchen
Auch dieses Seminar können Sie als massgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung buchen.
Bei Interesse bitte anrufen oder senden Sie uns eine E-Mail an