Im konventionellen Fernsehen fehlt eine Dimension. Darum erhält jedes Wort und jede Geste eine überproportionale Bedeutung. So werden unbewusste Äußerungen und Bewegungen zu einer staatstragenden Affäre. Wichtige Aspekte treten gegenüber Kleinigkeiten in den Hintergrund. Und nicht zuletzt redet sich manche Führungskraft in Talk Shows und in den News um Kopf und Kragen.
Mit unserem Medientraining bereiten wir Geschäftsführer, PR-Mitarbeiter und andere Unternehmensvertreter auf die Gespräche mit Journalisten vor. Sei es auf spontane Statements vor der Kamera, auf die nächste Pressekonferenz oder auf einer Talkrunde. Durch das Medientraining lernen Sie die Bedürfnisse erfolgreicher Journalisten kennen und verstehen so, wie und wodurch Ihr Vorgehen geprägt ist. Was können Sie selbst für Ihr Agieren gegenüber der Presse daraus ableiten? Damit hilft Ihnen das Medientraining mögliche Fallen in Ihren öffentlichen Auftritten zu entlarven und so nicht zum Spielball der Journalisten zu werden.
Wir bieten Ihnen unser Medientraining ausschließlich in Kleingruppen oder in Form von Einzelcoachings an, damit Sie konkrete öffentliche Auftritte bis ins Detail mit dem Coach analysieren und optimieren können. Die Kamera zeigt Ihnen während des gesamten Medientrainings, ob Ihre Botschaft auch beim Adressaten ankommt. Das Medientraining hilft Ihnen, Ihre Statements durch verbale und nonverbale Verfeinerungen zu akzentuieren. Wir zeigen Ihnen auch, dass es manchmal gut ist, gar nichts zu sagen oder etwas zu sagen, ohne damit wirklich etwas zu sagen.
Auch dieses Seminar können Sie als massgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung buchen.
Bei Interesse bitte anrufen oder senden Sie uns eine E-Mail an info(at)zibs.ch