Hotline +41 (0)44 700 0166
Ruhestand: Die dritte Lebensphase für Unternehmer, Führungskräfte und leitende Beamte

Ruhestand: Die dritte Lebensphase für Unternehmer, Führungskräfte und leitende Beamte

Ruhestand oder dritte Lebensphase: Verlust der Identität oder Gewinn neuer Freiheit?
Das Seminar dient dazu, die Teilnehmer zu einer Reflexion über sich selbst, ihre bisherige Karriere und die dritte Lebensphase anzuregen. Deshalb stehen Impulsfragen hierzu im Mittelpunkt. Informationsblocks dienen der Unterfütterung der Aussagen mit empirischen Daten und Ergebnissen von Untersuchungen. Die praxisorientierten Empfehlungen zeigen Möglichkeiten auf, um die Teilnehmer anzuregen, ihre dritte Lebensphase noch befriedigender zu gestalten.

Konzept

Europa steht vor einer gewaltigen Pensionierungswelle. Mit den sogenannten Babyboomern scheiden so viele Unternehmer, Manager und Spitzenbeamte aus dem Berufsleben aus, wie nie zuvor.
Dies stellt nicht nur die Unternehmen, Institutionen, Verbände und Behörden vor grosse Herausforderungen, auch die Ausscheidenden werden mit dem Verlust ihrer beruflichen Identität vor wichtige persönliche Fragen gestellt.

Schliesslich ist der Eintritt in den Ruhestand einer der größten Einschnitte in ihrem Leben.
Erfolgt der Berufsaufstieg über Jahre hinweg in kleinen Schritten, die jeweils positiv erlebt werden, ist der Ausstieg abrupt und oft mit negativen Gefühlen verbunden.
In jedem Fall erfordert er weitreichende Entscheidungen und Anpassungen. Das Problem: bei dieser Entscheidung ist jeder auf sich alleine gestellt. Keine Sekretärin hilft, kein Assistent schreibt Vorlagen, keine Stabstelle berät, keine Rechtsabteilung schätzt die Folgen ab und kein Unternehmensberater unterstützt.

Früher oder später läuft es auf jeden Fall auf die Frage zu: „Wer bin ich?“ Oder präziser, wie Patricia RIEKLEL formuliert hat, „wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin“? Die Aufgabe für jeden, der aus dem Berufsleben ausscheidet, lautet philosophisch formuliert: „Erkenne dich selbst!“

Nutzen

Der Referent gibt Impulse für Unternehmer, Manager und Spitzenbeamte, wie sie den Übergang vom Erwerbsleben in die dritte Lebensphase aktiv und mit Gewinn für sich selbst gestalten können. Er hilft, die eigene Berufskarriere und die eigene Leistung zu reflektieren. Dazu führt er die Zuhörer auf einen spannenden Weg, hinter dem beruflichen Erfolg und den erreichten Positionen die eigene Person (wieder) zu entdecken.
Aufbauend darauf skizziert er Wege für eine positive, befriedigende Gestaltung der dritten Lebensphase. Motto: "Niemand kann weiterkommen als zu sich selbst".
Das Konzept des Dozenten unterscheidet sich fundamental von den klassischen Renten- und Ruhestandsratgebern, deren Empfehlung sich auf banale Ratschläge wie „gehen Sie auf Reisen“, „verbessern Sie Ihr Golf-Handicap“, „kümmern Sie sich mehr um Ihre Partnerin“ oder „pflegen Sie Ihren Freundeskreis“ beschränken. Es geht ihm um den Menschen und die Persönlichkeit, nicht um Beschäftigung.

Seminarstruktur

Informationsblock

  • Handeln von Führungskräften nach dem Berufsausstieg
  • Erleben von Führungskräften nach dem Ausscheiden
  • Mortalitäts- und Morbiditätsrate nach Eintritt in den Ruhestand


Empfehlungsblock vor dem Ausscheiden

  • Die letzten Jahre im Beruf
  • Die letzten Monate in der Firma
  • Geschäftspartner, Kunden, Vorgesetzte, Kollegen, Mitarbeiter
  • Familie, Bekannte, Freunde
  • Der letzte Tag: Verabschiedung

Empfehlungsblock nach dem Ausscheiden

  • Der ehemalige Arbeitsplatz
  • Berufsbedingte (gesellschaftliche) Events
  • Mitgliedschaften in Berufsverbänden, Clubs, und Vereinigungen

Reflexionsblock

  • Welchen persönlichen Eigenschaften verdanke ich meinen beruflichen Erfolg?
  • Was hat mich (mein Handeln) ausgezeichnet?
  • Was kann ich besonders gut?
  • Was hat mich zur Leistung motiviert? (intrinsisch/ extrinsisch)
  • Wofür bin ich mit Blick auf mein Berufsleben dankbar?
  • Welche positiven Erwartungen habe ich an den Ruhestand?
  • Welche Sorgen/Ängste habe ich vor dem Ruhestand?
  • Wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin?
  • Welche Lebensträume habe ich für die dritte Lebensphase?
  • Wie kann ich das, was ich besonders gut kann, im Ruhestand einsetzen?

Zum Weiterlesen: Literatur

Zur Weiterarbeit: individuelles Einzelcoaching

Zielgruppe

  • Vorstandsmitglieder
  • Geschäftsführer
  • Sonstige Führungskräfte
  • Mitarbeiter im Bereich Kommunikation

von Unternehmen, Verbänden, NGOs und anderen Organisationen

Themenfokus

Begriffsreflexion: Ruhestand oder dritte Lebensphase

Die eigene Karriere

  • Leistung
  • Interne Belohnungssysteme und Aufstieg
  • Externe Belohnungssysteme
  • Status und Prestige
  • Das Verschmelzen von Position und Person

Nach der Karriere

  • Rollenwechsel
  • Verluste
  • Die Sinnfrage
  • Selbstbestimmung statt Fremdbestimmung
  • Fähigkeiten oder Persönlichkeit

Die Zwischenphase

  • Noch nicht raus, aber nicht mehr richtig drin

Den Übergang aktiv gestalten

  • Die neue Lebensphase aktiv annehmen
  • Die Bedeutung von Ritualen
  • Neue Strukturen schaffen
  • Kontaktmanagement

Selbstbestimmung und Selbstfindung

  • Wer bin ich?
  • Noch einmal: Die Sinnfrage
  • Neudefinition von Effizienz
  • Das neue Ziel: „Niemand kann weiter kommen als zu sich selbst“

Literatur

Termine und Buchung
Ruhestand: Die dritte Lebensphase für Unternehmer, Führungskräfte und leitende Beamte

Seminare in deutscher Sprache

RSP00

  • Termin nach Vereinbarung auf Kundenwunsch
Buchen

Auch dieses Seminar können Sie als massgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung buchen.
Bei Interesse bitte anrufen oder senden Sie uns eine E-Mail an info(at)zibs.ch