Konzept
«Umbruch, Veränderung, Globalisierung…» , Schlagworte, die die Dynamik unserer Zeit verdeutlichen und das tägliche Managementumfeld prägen. In einem wohl dosierten Mix überträgt «360° LeaderSHIP» die Herausforderungen des Alltags in ein Umfeld, das höchste Anforderungen an das Management stellt. Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, das in der Dynamik gezeigte und erlebte Führungsverhalten in Ruhe zu reflektieren sowie Stärken und Entwicklungsbedarf zu analysieren.
Das Seminar findet im Wettbewerb mehrerer Yachten statt, auf denen die Teilnehmer für die Lösung der gestellten Aufgaben zunächst einen Businessplan erstellen, ihre Marketingstrategie erarbeiten, benötigte Ressourcen definieren, die Umsetzung ihres Plans kalkulieren und die Finanzierung festlegen. Die Qualität der Planung zeigt sich in der Umsetzung, wenn die Teilnehmer eigenverantwortlich aber unter Aufsicht erfahrener Trainer beweisen, dass sie für «ihre» Yacht die richtige Strategie gewählt haben und das Team optimal zusammengearbeitet hat.
Das einzigartige «360° LeaderSHIP» Konzept schafft durch den Wettbewerb mehrerer Yachten die notwendige Transparenz zur Analyse verschiedener Managementansätze und deren Auswirkungen.
Zielgruppe
- Führungskräfte, die ihre persönlichen Stärken reflektieren und gezielt weiter entwickeln wollen
- Führungskräfte, die ihr Team oder ihre Abteilung zu überdurchschnittlichen Resultaten führen wollen
- Neu gebildete Teams, die gemeinsam grosse Herausforderungen bewältigen wolle.
Themenfokus
Die auf Fahrt zu erfüllenden Segel-Sonderprüfungen übertragen die komplexen Anforderungen des beruflichen Alltags in ein „hautnah erlebbares“ Experiment. Schlüssel-Qualifikationen und das Zusammenspiel der Kräfte können so weit über das bisher mögliche Niveau gefördert und verstärkt, Schwächen transparent gemacht werden. Als Manöverkritik dienen Feedback-Runden auf den einzelnen Booten und gemeinsam mit allen Gruppen.
Selbstreflektion
- Die eigenen Stärken und Schwächen im Wettbewerb erfahren
- Umgang mit Zeitdruck und Stresssituationen
Führen auf unbekanntem Terrain
- Herausforderungen annehmen, aber Grenzen rechtzeitig erkennen
- Führungsinstrumente in der praktischen Anwendung
- Effiziente Führung im Wettbewerb austesten
- Teampower entwickeln und maximieren
Entscheiden in dynamischen Situationen
- Erfolgreiche und bewährte Entscheidungssysteme aus der Luftfahrt und dem Segeln
- Die dynamische Entwicklung und Analyse komplexer Entscheidungsbäume
- Entscheidungsverhalten unter Zeitdruck
Kommunikation
- Die Teampower durch offene Kommunikation erschliessen
- Durch klare Kommunikation das Erreichen von Zielen sicherstellen
- Verlässlichkeit kommunizieren und praktizieren
Risikomanagement
- Risiken erkennen, bewerten und managen
- Fehlertolerante Systeme als Voraussetzung für Optimierung
Besonderheiten
- 4-tägiges Seminar, das aus strukturierter Wissensvermittlung, täglichen Reflektionsrunden und der praktischen Umsetzung der Inhalte auf Segelyachten stattfindet
- Auf jeder Yacht mit jeweils ca. 5 bis 7 Teilnehmern ist ein erfahrener Trainer, der die Lösung der gestellten Aufgaben begleitet und überwacht
- Die Teams kehren abends in den Hafen zurück. Die Übernachtungen erfolgen in einem nah gelegenen Hotel oder optional auf dem Segelschiff selbst
- Die Teilnehmer brauchen keinerlei Segelkenntnisse
Termine und Buchung
360° LeaderSHIP - Gemeinsam Segel setzen
Auch dieses Seminar können Sie als massgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung buchen.
Bei Interesse bitte anrufen oder senden Sie uns eine E-Mail an