Konzept
Erfolgreiches strategisches Management ist ohne wirkungsvolles Change-Management undenkbar!
Der richtige Weg für Ihr Unternehmen in die Zukunft kann die unterschiedlichsten Szenarien bedeuten: Von einem mehr oder weniger «weiter-wie-bisher», eventuell um kleinere Ergänzungen und Weiterentwicklungen angepasst oder bis hin zu einer kompletten Transformation Ihres Unternehmens mit neuen Geschäftsmodellen, Strukturen und Prozessen ist alles denkbar.
Diese Fragestellungen werden im ersten Teil des Strategie & Change Management Programm ausführlich und mit praxistauglichen Handlungsempfehlungen behandelt.
Spätestens nach der Verabschiedung der strategischen Konzepte beginnt jedoch das Tagesgeschäft mit all seinen Herausforderungen an die Realität: Ist die Implementierung problemlos möglich oder stehen Sie vor einer tiefgreifenden Transformation der Organisation?
Wenn grosse Veränderungen anstehen, ist es ratsam, sich über den aktuellen Stand des Change Managements weiterzubilden. Wir zeigen Ihnen im zweiten Seminarmodul praxisbewährte Wege und geben Ihnen eine Vielzahl von Werkzeugen zur eigenen Umsetzung mit.
Nutzen
Dieses Weiterbildungsprogramm liefert aktuelles und praktisches Wissen zur resultatorientierten strategischen Unternehmensführung und hilft Ihnen, sich optimal für die Veränderungsaufgabe vorzubereiten, die Sie und Ihr Team in der Umsetzungsphase zu leisten haben. Sie lernen den strategisch induzierten Wandel in seiner Komplexität verstehen und werden befähigt die notwendigen Change-Prozesse einzuleiten und umzusetzen.
Aufbau
Modul 1: Strategisches Management (4 Tage)
In diesem Seminarmodul erhalten Sie praktisches Strategie Know-how und Impulse, um strategische Chancen wahrzunehmen.
Modul 2: Change Management, Führung und Implementierung (3 Tage)
Aufgaben und Instrumente für erfolgreiches Change Management und gekonnte Implementierung.
Zielgruppe
- Führungskräfte, die nach mehreren Jahren praktischer Erfahrung, neueste Erkenntnisse aus der strategischen Unternehmensführung gewinnen wollen
- Executives, die neue Impulse für ihre aktuellen strategischen Herausforderungen erhalten wollen und diese Erkenntnisse mit ihren Mitarbeitern effektiv implementieren wollen
- Ambitionierte Führungskräfte und Praktiker, die Ihr bestehendes Strategie Know-how kritisch hinterfragen und erweitern wollen
- Führungskräfte, die vor der Übernahme einer Position mit Strategieaufgaben stehen oder diese vor kurzem übernommen haben
- Inhouse Consultants und Mitarbeiter/innen aus Unternehmensbereichen, die sich intensiv mit der Zukunft auseinandersetzen müssen. Beispiele sind Unternehmensentwicklung, Marketing und Innovationsmanagement
Themenfokus
Strategie und Zukunftssicherung
- Zusammenhang von Vision, Leitbild und Strategie
- Warum Strategie so häufig falsch verstanden wird
- Spielarten der Strategieentwicklung
- Sinnvolle Strategieprozesse im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung
Strategische Analyse - Feststellung des Handlungsbedarfs
- Der Blick auf benachbarte Systeme: Umwelt-, Kunden- und Wettbewerbsanalyse
- Der Innenblick – Kernkompetenzen und Ressourcen
- Sinnvolle Analysetools aus der Praxis
- Wie man Handlungsbedarf und Kurskorrekturen aufzeigt
Die Zukunft gestalten - Entwicklung von Strategieoptionen
- Warum das in Optionen denken so wichtig ist
- Wie man Strategieoptionen entwirft
- Warum die Mitarbeiter einbezogen werden sollen
- Was gute Strategieoptionen von Utopien unterscheidet
- Plausibilitätschecks, um gefährliche Irrtümer zu vermeiden
Erfolgsversprechende Strategieformulierung
- Anforderungen an erfolgsversprechende Strategieformulierungen
- Methoden und Instrumente zur Strategieformulierung
- Überführung strategischer Pläne in Budgets und Zielvorgaben
- Best Practices und Fallbeispiele
Strukturen und Implementierung
- Strategie, Struktur, Kultur: die Zusammenhänge
- Die Vor- und Nachteile moderner Organisationsstrukturen
- Warum Strukturen so schwierig zu verändern sind
- Strukturen als Mittel zum Zweck
Change Management und Implementierung
- Wie entsteht Wandel und worin liegen die Chancen?
- Nur zielorientiertes Change Management kann erfolgreich sein
- Veränderungskonzepte aus der Praxis: von Reorganisation über Transformation bis hin zur lernenden Organisation
- Faktoren für erfolgreiches Change Management
- Wie Implementierungsstärke entsteht
Psychologie von Veränderungen
- Grundmuster von Wandel und Erleben von Wandel
- Klare Kommunikation von Zielen, Einbindung des Top-Managements
- Beteiligung der Betroffenen, Hilfe zur Selbsthilfe
- Erfolge sichern!
- Zielorientiert mit Konflikten umgehen, Schlüsselpersonen ins Boot holen
- Erfolgreich aktive und passive Widerstände bewältigen
Veränderungsprozesse richtig managen - Werkzeuge aus der Praxis
- Analyse der Veränderung, Verzahnung mit der Strategie
- Phasenabläufe, Verantwortung, Arbeitspakete
- Implementierungsbarrieren antizipieren
- Instrumente für die Erfolgskontrolle
- Gängige Fehler vermeiden
Die eigene Person im Umsetzungsprozess
- Die eigene Verantwortung und Rolle in der Umsetzung von Veränderungen
- Die eigene Führungspersönlichkeit im Wandel
- Schlüsselfaktor Sozialkompetenz
- Kommunikation in Veränderungsprozessen
- Work-Life Balance in Stresssituationen wie Wandel
Termine und Buchung
Strategie & Change Management Programm
Auch dieses Seminar können Sie als massgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung buchen.
Bei Interesse bitte anrufen oder senden Sie uns eine E-Mail an info(at)zibs.ch