Hotline +41 (0)44 700 0166

Konzept

Führungskräfte müssen sich mit der Zukunft systematisch auseinandersetzen, um ihren Verantwortungsbereich auf Kurs zu halten. Hierfür bieten traditionelle Instrumente wie Benchmarking oder Portfolioanalysen wichtige Hilfen. Aber wichtiger sind zukunftsgewandte Tools für die Generierung für Strategieoptionen. Gerade bei der Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen hat sich die Szenariotechnik etabliert.

In diesem 2-teiligen Programm werden die wesentlichen Erkenntnisse und Tools strategischer Unternehmensführung systematisch dargelegt, damit Sie erfolgreich Kurs halten.

Aufbau

  • Teil 1 befasst sich mit den Methoden und Werkzeugen des Strategischen Managements und wie Sie diesie pragmatisch im Unternehmen anwenden.
  • In Teil 2 geht es um die Szenariotechnik, der vielleicht wichtigsten Strategie Methode für zukunftsgewandte Strategieentscheidungen.

Zielgruppe

  • Geschäftsführer, Executives und General Manager
  • Bereichsleiter, Business Unit- und Profit Center-Leiter
  • Führungskräfte und Mitarbeiter, die an strategischen Veränderungsprozessen mitwirken
  • Inhouse-Consultants, Vorstandsassistenten und Assistenten der Geschäftsleitung

Themenfokus

Strategische Unternehmensführung

  • Strategische Planung und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg
  • Kernauftrag: Vision, Mission und Leitbild
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen im Strategischen Management
  • Von visionärer Ausrichtung zu konkreter Zukunftsgestaltung
  • Aufbau von strategischen Erfolgspositionen

Analyseinstrumente zur Beurteilung der strategischen Lage

  • Der Strategieprozess in der Praxis
  • Analyse der Unternehmenssituation
  • Stärken- und Schwächenprofile
  • Abgrenzung des relevanten Marktes
  • Strategische Schlüsselprobleme

Strategie-Entwicklung und das Generieren von Strategie-Optionen

  • Den richtigen Strategieansatz finden
  • Strategische Positionierung
  • Wettbewerbsstrategien
  • Ressourcenanalyse, Kernkompetenzen
  • Blue Ocean Konzepte
  • Szenariotechnik
  • Bewertung Strategie-Optionen

Strategie-Umsetzung und -Überprüfung

  • Implementierung und Kommunizieren von Strategien
  • Mitarbeiter effektiv in Strategieprozesse integrieren
  • Strategieprojekte einleiten
  • Change Management

Termine und Buchung
Strategisches Management & Zukunftssicherung

Seminare in deutscher Sprache

SMZ-2025-10

  • Teil 1: 25. – 28.03.2025 Köln (Deutschland)
  • Teil 2: 22. – 23.05.2025 Frankfurt (Deutschland)
Buchen

SMZ-2025-20

  • Teil 1: 03. – 06.06.2025 Berlin (Deutschland)
  • Teil 2: 17. – 18.11.2025 Frankfurt (Deutschland)
Buchen

SMZ-2025-30

  • Teil 1: 29.09. – 02.10.2025 Zürich (Schweiz)
  • Teil 2: 17. – 18.11.2025 Frankfurt (Deutschland)
Buchen
4 + 2 Tag(e)
EUR 6.400,00 / CHF 6.900,00 zzgl. MwSt., Anreise, Verpflegung & Hotelkosten

Auch dieses Seminar können Sie als massgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung buchen.
Bei Interesse bitte anrufen oder senden Sie uns eine E-Mail an info(at)zibs.ch